Truma iNet Box
Die IDEE
Die Voraussetzungen in unserem Wohnmobil sind perfekt, da alle betroffenen Geräte, angefangen von der
Steuereinheit Truma CP Plus, der Klimaanlage Truma Aventa Comfort, sowie die
Heizungs- Warmwassereinheit Truma Combi 6E, über das Label “iNet ready“ verfügen.
Das ist wichtig, um überhaupt eine Konnektivität unter den Geräten herzustellen.
Sinn des ganzen ist, die Geräte über das Smartphone oder das Tablet steuern zu
können. Einerseits besteht die Steuerungsmöglichkeit über Bluetooth, was
natürlich den Aktionsradius sehr einschränkt, andererseits besteht aber auch die
Möglichkeit die iNet Box mit einer SIM-Karte auszustatten, um von überall und
jederzeit auf alle genannten Geräte zugreifen zu können - das ist so auch meine
Vorstellung. Warum ich das will ist schnell erklärt. Wir sind sehr flexible
Leute und so kann es schon vorkommen, dass wir uns am Freitagvormittag von der
Arbeit aus zusammentelefonieren und beschließen, dass wir doch über`s Wochenende
irgendwohin fahren. So, Winterproblem - das Womo ist eiskalt. Mit der smarten
Lösung habe ich dann die Möglichkeit, per Smartphone und Truma App, vom Büro aus
die Heizung einzuschalten. Oder ein anderes Beispiel - wir sind den ganzen Tag
mit den Rädern unterwegs und nach der Ankunft will man im Kühlen duschen - also,
von unterwegs Warmwasser entsprechend aufdrehen und Klimaanlage aktivieren.
Gleichzeitig wird auch die Gas Level Control Einheit von Truma verbaut. Diese
befindet sich dann an der Unterseite der Gasflasche und misst den Füllstand per
Ultraschall. Die Daten werden per Bluetooth an die iNet Box gesendet und diese
wiederum ermöglicht eine Fernabfrage per Smartphone - alles mittels der Truma
App.
Kurz noch zur SIM-Karte und der Funktion der Datenübertragung. Die
Datenübertragung erfolgt per SMS. Das heißt aber nicht, dass ich eine SMS an die
iNet Box senden muss, sondern ich gebe die gewünschten Einstellungen mittels der
komfortablen Truma App ein und gehe auf - Senden. Die Daten werden nun (wie auch
immer) per SMS an die Box versendet. Somit fallen also Gebühren an. Ich habe
mich für eine SIM-Karte von HoT entschieden - keine Grundgebühr, kein Vertrag
und pro SMS (österreichweit und für Roaming in der EU) 3,9 ct / SMS - das passt.
Die AUSFÜHRUNG
Nachdem alles geliefert wurde, haben wir uns dem Einbau gewidmet. Alles in
allem keine Hexerei und relativ rasch zu erledigen.
Die iNet Box selbst haben wir in das Kästchen oberhalb des Kühlschranks verbaut.
Der ideale Einbauort, da in dem Kästchen die Rückseite der Steuereinheit CP Plus
liegt. Die Stromversorgung für die iNet Box
haben wir von der Stromversorgung für das CP Plus Bedieneinheit abgegriffen,
inkl. fliegender Sicherung (im Lieferumfang enthalten). Danach wurde nur noch das
Heizungs- bzw. Klimasteuerungskabel vom CP Plus auf den Steckplatz an die iNet Box
verlegt und das mitgelieferte Verbindungskabel einerseits an das CP Plus und
andererseits an die iNet Box gesteckt.
Anschließend noch Batterien in das Level Control einlegen und an die Unterseite
der Gasflasche mittig aufgesetzt. Gehalten wird dieses mittels Magnet. Bei
Aluflaschen benötigt man zusätzlich ein Spannblech von Truma. Sollte der
Gasflaschenboden zu weit nach unten reichen, sodass das aufgelegte Level Control
über den Rand der Gasflasche steht, müssen Abstandhalter im Gaskasten montiert
werden (im Lieferumfang). Wir haben auf die XLITE Gasflaschen umgerüstet. Diese
sind zwar auch Stahlflaschen, doch wiegt eine zehn Kilo Flasche, netto 6,2 kg –
da ist man von der Aluflasche nicht weit weg. Ein positiver Nebeneffekt
ist, dass der Flaschenboden hoch genug ist, sodass bei Nutzung des Level Control
Systems keine Abstandhalter benötigt werden. Eine Verkabelung ist nicht
notwendig, da das Level Control via Bluetooth mit der iNet Box kommuniziert.
Zum Schluss kommt noch der angenehme Teil der Arbeit. Runterladen der Truma App
und mittels Bluetooth eine Verbindung zur iNet Box herstellen. Hier kann man
dann alle Einstellungen vornehmen und auch die Verbindung mit der SIM Karte
einrichten. Und was soll ich sagen - nach vielen Tests, Konfigurationen und
Statusabfragen – es funktioniert immer alles perfekt!